Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Free shipping on orders over EUR 250 for DHL parcel shipments +49 2237 628095-00

Rundschlingen – Textiles Hebemittel mit vielseitigem Einsatz

Unsere Rundschlingen sind flexible, textile Hebeschlingen aus polyesterverstärktem Mantel – ideal für sicheres Heben und Transportieren empfindlicher oder unregelmässiger Lasten.

Normgerechte Rundschlingen EN 1492‑2

Gefertigt nach DIN EN 1492‑2, aus hochfestem Polyesterkern mit schützendem Gewebemantel. Dank Flexibilität und Farbcodierung eignen sich diese Schlingen für Tragfähigkeiten zwischen 1 000 kg und 20 000 kg 

Farb- und Tragkraftkennzeichnung

Farbcodiertes Design: violett (1 000 kg), grün (2 000 kg), gelb (3 000 kg), grau (4 000 kg), rot (5 000 kg), braun (6 000 kg), blau (8 000 kg), orange (10 000 kg+) – entspricht EN 1492‑2

Technische und praktische Vorteile

  • Sehr leicht und flexibel: passt sich der Lastform an und schont Oberflächen :contentReference[oaicite:3]{index=3}
  • Hohe Tragfähigkeit bei geringem Eigengewicht – Topseller mit Sicherheitsreserve 
  • Farbcodierung erleichtert Auswahl und erhöht Sicherheit beim Anschlagen 
  • Einsatzfähig von −40 °C bis +100 °C (Polyesterversionen)
  • Vielseitig anschlagbar: als Ring, Hängegang oder Schnürgang nutzbar

Anwendungsbereiche

  • Hebearbeiten und Lasttransport in Industrie und Logistik
  • Anschlagtechnik bei empfindlichen oder strukturierten Lasten
  • Maschinen- und Anlagenmontage mit flexibler Lastaufnahme
  • Anwendungen bei Temperaturen bis ±100 °C

Vergleich zu anderen Anschlagmitteln

  • Vs. Hebeband: Rundschlingen sind ringförmig konfektioniert – eleganter und weniger aufwendig in der Handhabung
  • Vs. Ketten und Seile: deutlich leichter, ohne scharfen Übergang, daher lastschonend
  • Vs. textilen Hebebändern: Rundschlinge behält Form und Belastbarkeit besser bei multidirektionalem Einsatz 

Warum Traydon‑Shop

  • Große Auswahl an Tragfähigkeiten und Längen, EN 1492‑2-konform
  • Fundierte Beratung zu Farbe, Einsatztemperatur und Anschlagart
  • Zubehör wie Haken, Verlängerungen und Schlaufenschoner
  • Versandkostenfrei ab 250 Euro Bestellwert


Professionelle Rundschlingen sind eine zuverlässige Lösung für verschiedenste Hebeanforderungen

Rundschlingen zählen zu den wichtigsten Hilfsmitteln im Bereich der Lastenaufnahme und Ladungssicherung. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo schwere Lasten sicher gehoben, bewegt oder fixiert werden müssen – sei es auf Baustellen, in der Industrie oder im Lagerbereich. Durch ihre Flexibilität, ihre hohe Tragfähigkeit und die gleichmäßige Lastverteilung bieten Rundschlingen eine durchdachte Alternative zu starren Hebemitteln.


Die Auswahl hochwertiger Rundschlingen erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Effizienz Ihrer Arbeit

Je nach Einsatzzweck gibt es Rundschlingen in unterschiedlichen Ausführungen – beispielsweise in verschiedenen Längen, Tragfähigkeiten und Farbkennzeichnungen. Die Farbcodierung ist genormt und erleichtert die schnelle Zuordnung der zulässigen Traglast im Arbeitsalltag. Darüber hinaus sind Rundschlingen durch ihr geringes Eigengewicht und die einfache Handhabung besonders anwenderfreundlich.


Mit Rundschlingen setzen Sie auf bewährte Technik, die Sicherheit und Vielseitigkeit miteinander verbindet

Rundschlingen bestehen aus einem endlosen Kern aus Hochleistungsfasern, der von einem robusten Schutzmantel umgeben ist. Diese Konstruktion sorgt für gleichmäßige Kraftverteilung und hohe Reißfestigkeit – auch bei wiederholtem Einsatz. Wichtig ist die regelmäßige Sichtprüfung vor jedem Einsatz, um Abnutzungen oder Beschädigungen frühzeitig zu erkennen.


Rundschlingen bieten in Kombination mit passender Ladungssicherung maximale Flexibilität und Schutz

Im Bereich der professionellen Ladungssicherung sind Rundschlingen ein fester Bestandteil durchdachter Sicherheitskonzepte. Rundschlingen lassen sich mit Zurrgurten, Kantenschonern oder Anschlagmitteln kombinieren, um auch komplexe Lasten sicher zu bewegen. Besonders in sensiblen Bereichen – wie in der Luftfahrttechnik, beim Maschinenbau oder in der Veranstaltungslogistik – kommen textile Hebemittel bevorzugt zum Einsatz.