Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Free shipping on orders over EUR 250 for DHL parcel shipments +49 2237 628095-00

"Antirutschbeläge" – sichere Bodenhaftung in Arbeitsbereichen

Antirutschbeläge sind ideal, um glatte, feuchte oder ölige Flächen in Werkstätten, Lagern, Produktionsbereichen oder Servicefahrzeugen sicher begehbar zu machen. Sie bestehen aus selbstklebendem PVC-Trägermaterial mit körniger Oberfläche (Aluminiumoxid, Körnung ca. 60), erreichen Rutschhemmklasse R13 und widerstehen Abrieb, Öl, Chemikalien sowie UV und Temperaturschwankungen. Erhältlich sind Rollen, Streifen, Winkelausführungen und nachleuchtende Symbolmarkierungen – für gezielte Sicherheitslösungen auf gleichem Untergrund.

Hauptmerkmale & Vorteile

Starke Rutschhemmung – R13 nach DGUV/ASR

Die Oberflächenkörnung bietet maximalen Halt, selbst auf feuchten, öligen oder glatten Böden wie Rampen, Treppen oder Schleusen – entscheidend zur Vermeidung von Ausrutschunfällen 

Vielseitige Ausführungen

Erhältlich in Rollen (25–150 mm breit, bis 18 m Länge), Einzelstreifen (z. B. Easy Clean, 25 × 800 mm) sowie Winkeln für Kanten – passend für jede Anwendung. Eine nachleuchtende Version mit Symbolmarkierung (Ø 400 mm) erhöht Sichtbarkeit in dunklen Bereichen.

Robustes Material & sichere Klebung

Das PVC-Substrat ist chemikalien- und ölresistent, UV-stabil und temperaturbeständig von –40 °C bis +80 °C. Hoch leistungsfähiger Acrylkleber sorgt für festen Halt nach wenigen Stunden, voll belastbar nach 72 h.

Nutzen & Mehrwert

Antirutschbeläge reduzieren das Sturzrisiko enorm, unterstützen die Arbeitssicherheit und verringern Unfallfolgekosten. Die schnelle, saubere Verklebung erfordert kein Spezialwerkzeug. Die langlebige Qualität (bis zu 1 Mio. Begehungen) macht sie langfristig wirtschaftlich und zuverlässig.

Anwendungsbeispiele

  • Treppen und Rampen: für sicheren Halt bei Nässe oder Ölrückständen.
  • Arbeitsplätze und Übergänge: um sofortige Rutschsicherheit zu gewährleisten.
  • Industrie- und Lagereingänge: Schutz vor Slip durch Gabelstaplerverkehr oder geölte Schuhe.
  • Sichtbarkeit mit Symbol-Belägen: z. B. "Gehwege verboten" oder "Achtung Rutschgefahr" für sensibilisierte Zonen.

Vergleich und Erweiterung mit Traydon-Produkten

Im Traydon-Shop finden Sie ergänzend den nachleuchtenden Symbolbelag "Fußgänger verboten" Ø 400 mm, ideal für erhöhte Sicherheit in Fluchtwegen. Auch die weißen Easy-Clean-Einzelstreifen (25 × 800 mm) bieten eine rutschhemmende, hygienische Lösung für Nassbereiche und Bereiche mit barfußendem Personal .

Jetzt Antirutschbelag auswählen & Gefahren minimieren

Sichern Sie jetzt Ihre Arbeitsbereiche mit hochwertigen Antirutschlösungen aus dem Traydon-Shop. Für mehr Trittsicherheit, Schutz und Ordnung in Ihrem Betrieb.

Antirutschplatte und Antirutschprofil für mehr Sicherheit im Alltag

Unsere Kunden sind der Meinung: Eine Antirutschplatte oder ein Antirutschprofil sorgt für sicheren Halt – ob im Lager, auf der Treppe oder im privaten Wohnbereich. Besonders auf glatten Oberflächen wie Metall, Holz oder Fliesen verhindern diese Produkte gefährliches Ausrutschen. In unserem großen Sortiment bei Traydon finden Sie robuste Lösungen für Transport, Arbeitsplatzsicherheit und den privaten Bereich.

Was bringt eine Antirutschmatte?

Eine Antirutschmatte ergänzt ideal eine Antirutschplatte oder ein Antirutschprofil. Sie erhöht die Reibung zwischen Untergrund und Gegenstand und verhindert so das Verrutschen von Möbeln, Teppichen oder Transportgütern. Unsere Kunden schätzen die einfache Anwendung und die vielseitige Einsatzmöglichkeit – von der Ladungssicherung im LKW bis zum sicheren Halt im Haushalt.

Antirutschplatte und Antirutschprofil in verschiedenen Einsatzbereichen

Eine Antirutschplatte eignet sich besonders für industrielle Bereiche, während ein Antirutschprofil häufig an Stufen, Rampen oder Maschinen eingesetzt wird. Beide Produkte sind langlebig, belastbar und oft selbstklebend oder verschraubbar. Traydon bietet Lösungen, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen – ein klarer USP unseres Sortiments.

Ist eine Antirutschmatte Pflicht und welche Größe für Teppiche?

Eine Antirutschmatte ist rechtlich nicht in jedem Bereich Pflicht, wird aber in vielen Fällen empfohlen, um Unfallrisiken zu reduzieren. Gerade bei der Ladungssicherung schreiben gesetzliche Vorgaben oft zusätzliche Hilfsmittel wie Antirutschmatten vor. Für den privaten Bereich gilt: Die Größe einer Antirutschmatte unter einem Teppich sollte immer etwas kleiner sein als die Teppichfläche selbst, damit der Rand unsichtbar bleibt und die volle Rutschhemmung gewährleistet ist.